CD’s und DVD’s

Bis 2012 hielt die ZZB Zeitzeugeninterviews und Dokumentationen auf Ton- und Bilddatenträgern fest. Dabei entstanden eine Reihe spannender Beiträge zu historischen Ereignissen, persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Diese elektronischen Medien können noch gegen eine Schutzgebühr bei der ZZB erworben werden.

DVD „Ich bin Griechin und Berlinerin. Pigi Moumouri erzählt von ihrem Leben und ihrer Arbeit.“

DVD von 2012, 47 Min.

DVD „Der Mauerbau und mein Leben in Berlin“

Aus der Reihe „Berliner Zeitzeugen erzählen“ Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zeichnen in sechs persönlichen Darstellungen ihr Bild vom Leben im geteilten Berlin – sechs Facetten des Umgangs mit einer politischen Situation, die Spuren in der Biographie vieler Berlinerinnen und Berliner hinterlassen hat. Die Interviews geben Zeugnis von persönlichen Entscheidungen sowie den Werten und gesellschaftlichen Verhältnissen, auf denen diese Entscheidungen beruhen. DVD von 2011, 112 Min.

DVD „Mein Mauerfall“

Aus der Reihe „Berliner Zeitzeugen erzählen“
Die DVD dokumentiert alle Stadien des Mauerfalls – eine Zeitzeugin berichtet von der großen Demonstration am 4. November, andere von dem verwirrenden Auftritt Günther Schabowskis am Abend des 9. November, alle sind noch erfüllt von den turbulenten Tagen und Wochen danach. Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gehen aber auch auf die positiven und negativen Langzeitwirkungen der Ereignisse ein. Einige Fotos, die die Ereignisse illustrieren, werden sicher bei den Betrachtenden eigene Erinnerungen an Mauererlebnisse wachrufen. DVD von 2009, 45 Min.

DVD „Erinnerungsarbeit 8. Mai 1945“

SchülerInnen befragen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zum Kriegsende. Ein Film von Marion Engelhardt und Eva Zimmermann im Auftrag der ZeitZeugenBörse e.V., in Zusammenarbeit mit dem John-Lennon-Gymnasium in Berlin-Mitte. DVD von 2005, 53 Min.

DVD „Was ist wichtig? Ein Gespräch“

Die Frage „Was ist wichtig?“ hat trotz ihrer Einfachheit einen großen klärenden Anspruch. In ihr verbirgt sich die Suche nach dem Sinn des Lebens. Neun Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Berlin wagen im April 2001 einen Blick in die Zukunft. Sie suchen nach Antworten auf Fragen, die sie bisher kaum gestellt haben: Was ist denn wirklich wichtig? DVD von 2001, 30 Min.

Audio-CD’s „Zeitzeugnisse“

Realisation durch Olaf Freier, Biografe & Dokumentation, und Gertrud Achinger, ZeitZeugenBörse Reinhart Crüger, Kindheit und Jugend im nationalsozialistischen Deutschland, 2005.

Else Danielowsky, Erinnerung an Kindheit und Jugend von den 20er Jahren bis zum
Kriegsende, 2005.

Gabriele Leech-Anspach, Erinnerung an Kindheit und Jugend von den 20er Jahren bis
zum Kriegsende, 2005.

Marianne Gehl, Erinnerung an Kindheit und Jugend von den 20er Jahren bis zum
Kriegsende, 2006.

Bernhard Lubosch, Erinnerungen an Kindheit und Jugend in Oberschlesien, 2008.